74 | Sex-Playlist
Hello zur Folge 74! Raffaela und Melanie läuten diesmal ihr fast neues Studio ein. Endlich angekommen – na ja, noch nicht ganz so eingerichtet, wie sie’s gerne hätten, aber: we’re getting there. Das Gelaber ist bunt und flott wie immer. Erinnerungen ans Klassenlager, Gynäkologenbesuche und die allseits bekannte Scham – alles dabei. Für was schämt ihr euch? Und was ist eigentlich ein hygienetechnisches No-Go bei einem Partner? Schwupsiwups sind die zwei schon beim Hört-Hört über das Älterwerden. Liebe Teetassenteetrinkerinnen, hört auf mit dieser Scheisse.
73 | Zu sensibel
Frage an alle, die zuhören: Ist dieser Podcast wirr – oder mögt ihr genau diesen rasanten Schlagabtausch? Das Leben braucht doch nicht immer ein Overengineering, oder? Manchmal darf es einfach fliessen. Und genauso läuft’s diesmal: Von Purge Day zu Wann hast du das letzte Mal gelogen? Von Eiersandwiches und Babysprache – beides gleichermassen peinlich – bis zu Melanies leicht unangenehmem Auftritt in der Sportstunde. Zum Schluss wie immer ein Hört-Hört zur Abrundung – diesmal übers trendige Eisbaden. Die Saison ist eröffnet. Liebe Natur – warum bist du so schön?
72 | Hängluus
Welcome everyone zum charmantesten Plaudercast von Bern – und bald auch Luzern. Eingeheizt wird mit ein paar lustigen und peinlichen Kosenamen. Melanie war wieder einmal den Stars und Sternchen ganz nah – so nah, dass sie Colin Farrells gefärbte Haare entlarvte. Und Raffaela? Natürlich da, wo sie hingehört: im Dorf, am Wurststand zwischen Herr und Frau Schweizer und ein paar Lavendelkissen.
71 | Ich han so gern Sauce
Willkommen zur Folge 71, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer. Habt ihr schon mal jemanden gestalkt? Oder wurdet ihr selbst mal gestalkt? Raffaela und Melanie gehen der Sache auf den Grund – und wie immer wird’s thematisch herrlich wild: Haben sie früher heimlich bei den Eltern geneuselt? Welches Verbrechen würden sie am ehesten begehen? Und wie viel Liebe empfinden sie für Hollandaise, Mayonnaise und allerlei Söselis? Im Hört Hört gibt’s diesmal eine etwas ältere, aber umso spannendere Story rund um den Super Bowl.
70 | Fuck Buddies
Ein Cheers auf Folge 70 – der Nomaden-Podcast lebt! Raffaela und Melanie sitzen sich schon wieder in einer neuen Umgebung gegenüber, aber die Gespräche fliessen wie eh und je. Die zwei fuck buddies – äh, Podcast buddies – liefern mal wieder eine glatte Runde ab. Diesmal geht’s nostalgisch zurück in die goldene Ära des linearen Fernsehens: Was haben sie als Kinder geliebt? Wie streng waren ihre Eltern? Und welche Shows haben damals ganze Familien vor die Glotze gezogen? Kids from the 90s can relate.
69 | Leid tuets mer nöd
Sixty Nine, Baby! Aber keine Sorge – diese Folge ist angenehmer als die Stellung selbst. Denn hier geht’s um echte Weisheiten des Alltags: Warum nennen sich Männer eigentlich «Chef», «Maestro» oder «Boss» untereinander? Raffaela ist genervt. Zu Recht. Und wer bist du eigentlich, wenn du krank im Bett liegst? Ausserdem: Aus welchem Jahr stammt der Song Dilemma von Nelly & Kelly Rowland (und warum fühlt er sich nach einem ganzen Leben an)? Und: Was zur Hölle ist eigentlich Empathie – und brauchst du K.I. auch als privater Therapeuten?
68 | Dä nächst isch besser
Der nächste ist besser: der nächste Sommer, die nächste Liebe, die nächste Wohnung, der nächste Mann. Und falls der nächste nicht der letzte ist, könnten Raffaela und Melanie vielleicht doch mal das bunte Treiben auf Tinder ausprobieren. Doch wonach würden sie eigentlich suchen? Melanie: nach einem lustigen Typen. Raffaela: nach einem, der genau so gut über sie lachen kann, wie sie selbst. Zum Schluss gibt’s noch einen kleinen Exkurs darüber, wie man richtig uriniert – schliesslich ist das hier auch ein Wissenspodcast.
67 | 11 Orgasme
RUNO is back aus der Sommerpause – oder wie wir’s nennen: aus der Sommergruppe. Zum zweiten Mal sitzen Raffaela und Melanie im neuen Studio – und asozialer könnte es nicht sein: abgewrackte Bürostühle, Kartonschachteln, null Glamour. Aber genau das ist halt der RUNO-Charme. Direkt aus der Hüfte wird rausgeschossen – und zwar straight outta Komfortzone: Was passiert, wenn das Thema Orgasmus auf den Tisch kommt? Und wie hoch ist eigentlich zu hoch, wenn’s um den Bodycount geht? Dazu: Eitelkeit. Wer ist’s, wer nicht – und was heisst das überhaupt?
66 | Die Folg chömmer nöd bringe
Die 66. Folge – alles neu, alles wild. Die Runos ziehen ins neue-alte Studio – genauer: in die Trümmer ihres früheren Büros, als sie noch zusammen selbstständig waren. Zwischen Kisten und Chaos nehmen sie die Folge am Boden auf. Unbequem und heiss, wie Melanie beklagt. Dafür freut sich Raffaela: Endlich wieder rauchen während der Aufnahme – seit ein paar Folgen wissen wir ja, dass sie das liebt. Gemeinsam lassen sie ihren Besuch beim Rundfunk Revue passieren – denn 2025 bleibt das Jahr des Ausgangs.
65 | Kleiner Feigling
Heute ist der Geburi der Schweiz – und Raffaela und Melanie haben wilde Pläne… oder auch nicht. Immerhin hat Melanie ein Blind Date mit einem ganz speziellen Monsieur (wir sind gespannt). Und weil heute nicht nur die Schweiz, sondern auch das Bier gefeiert wird, heisst’s: Dosen hoch! Auch wenn Raffaela das eher unladylike findet – who cares? Melanie erzählt ausserdem von ihrer neuen Paar-Aktivität – mit einer Begeisterung, die fast an Sport grenzt. Im gewohnten Themen-Flow stolpern die beiden von Zeichenkünsten zur gestalterischen Berufsmatur – und was das bitte mit dem ersten Mal zu tun hat?
64 | Haarigi Männer
«Gsehsch guet uus!» Melanie und Raffaela philosophieren über Komplimente: Mögen sie sie? Wann freuen sie sich besonders darüber? Und in welchen Situationen sind Komplimente vielleicht eher kritisch? Dann geht’s weiter mit dem grossen Bachelor-Verhalten: Was machst du, wenn du ein paar Tage alleine zu Hause bist? Ernährst du dich wie ein 20-jähriger Gamer oder gibt’s einfach Knäckebrot, weil der Kühlschrank leer ist? Die eine kann nicht kochen, die andere nicht einkaufen – beides eher suboptimal.
63 | Im Bett rauche
«Gsehsch guet uus!» Melanie und Raffaela philosophieren über Komplimente: Mögen sie sie? Wann freuen sie sich besonders darüber? Und in welchen Situationen sind Komplimente vielleicht eher kritisch? Dann geht’s weiter mit dem grossen Bachelor-Verhalten: Was machst du, wenn du ein paar Tage alleine zu Hause bist? Ernährst du dich wie ein 20-jähriger Gamer oder gibt’s einfach Knäckebrot, weil der Kühlschrank leer ist? Die eine kann nicht kochen, die andere nicht einkaufen – beides eher suboptimal.
62 | Luut und mächtig
In dieser Folge wird’s vibrierend ehrlich: Melanie und Raffaela reden über Vibratoren – wer nutzt was, braucht man’s überhaupt und was halten sie eigentlich vom berühmten Womanizer? Und warum haben diese Dinger immer Tierformen wie Delfine oder Hasenohren? Melanie hat da eine steile These am Start. Von einem stimulierenden Thema ins nächste: die erste Woche im neuen Job. Was lief easy, was war ein kleiner mentaler Breakdown? Die beiden nehmen euch mit in ihren frischen Büroalltag – zwischen Exceltabellen, Kaffeemaschine und Fremdkörpergefühl.
61 | Eifach de Frodo
Folge sixtyone ist im Kasten – und das nur wenige Tage vor einer grossen Veränderung im Leben von Raffaela und Melanie: der Weg zurück in die Festanstellung. Raus aus der Selbstständigkeit, rein ins Leben mit guter PK. Wie sie damit umgehen? Natürlich jede auf ihre eigene Art – aber aufwühlend ist’s allemal. Mehr dazu gibt’s dann sicher in der nächsten Folge. Heute wird noch fröhlich aus dem alten Leben geplappert.
60 | Sister Wives
Nachdem Raffaela und Melanie die genaue Bedeutung von Sexting geklärt haben, steigt Raffaela direkt in den Krimi «Maria und der Sonnenstoren» ein: Es gab einen Aufschrei in der Siedlung, falsche Beschuldigungen – und leider kein grosses Finale wegen schlechten Empfangs. Trotzdem: absolut hörenswert. Schon stecken die beiden mitten in der nächsten grossen Frage: Wann genau ist eigentlich das Community-Feeling gestorben? Gibt’s echte Nachbarschaft heute nur noch online? Seid ihr gut befreundet mit euren Nachbar:innen oder lebt ihr still und anonym Wand an Wand?
59 | Comic Sans ufem Grabstei
Raffaela meint, sie beschreibt sich mit zwei Worten: gsellig und hässig. Melanie kommt wieder mit ihrer neuen Kategorie um die Ecke geschossen und feuert Begriffe aus der Hüfte direkt auf die Zunge. Diesmal geben die beiden ihre ehrliche Meinung über Co-Working-Spaces ab – sorry an alle Bun-tragenden Männer da draussen. Während Melanie von ihren Encounters mit Single-Freunden erzählt und über die korrekte Formulierung von «Mit wem bumst du gerade?» philosophiert, beobachtet Raffaela, wie hässig sie auf die Welt (und ganz bestimmte Gespräche) reagiert.
58 | Little Zurich
Hello, liebe Runos! Es ist Sommerzeit, aber Raffaela und Melanie hält das nicht davon ab, auch an einem hitzigen Tag ins Studio zu sitzen und spannenden Stuss mit einer geballten Ladung Halbwissen, Nichtwissen und Lebenserfahrung vom Feinsten abzuliefern. Sie fragen sich: Was kann so ein Thermomix eigentlich alles? Welche Eigenschaft an ihnen selbst ist eher seltsam oder selten? Und auf einer Skala von 1 bis 10 – wie bünzlig sind sie eigentlich unterwegs?
57 | Blutt schlafe
Raffaela und Melanie starten diese Folge mit einer neuen Intro-Kategorie und sagen der altbewährten «Wänn häsch zum erschte Mal…?»-Frage Adieu. Das neue Spiel ist simpel: ein Topf voller Wörter, eins wird gezogen – und beide müssen spontan raushauen, was ihnen als Erstes dazu einfällt. Die Kategorie trägt den passenden Namen: «Aus der Hüfte geschossen.» Eine neue, leicht chaotische Struktur sorgt für einen bunten Themenmix, der wilder kaum sein könnte.
56 | Mehr Bizeps, mehr Beton
Raffaela plaudert munter aus dem Nähkästchen, warum sie und Melanie plötzlich im neuen Studio sitzen und was sie nachts um 03:00 Uhr so Dringendes googeln muss (Spoiler: keine nackten Männer). Melanie hat wie immer ein „Hört Hört“ im Gepäck – diesmal dreht sich alles um das Bild des modernen Mannes.
55 | Mir sind die letschde Rockstars
Wir sind wieder da – nach zwei Wochen Ferien in Marokko und einer Woche RUNO-Pause sitzen Raffaela und Melanie in jugendlicher Frische wieder am Mikro – mit und ohne Brille oder Linsen – und wie immer mit spannenden Fragen und Updates rund ums Leben. Was ist alles passiert? Grosse News: beide waren feiern. Natürlich gibt’s dazu wieder spassige Beobachtungen über den aktuellen Party-Habitus. Haben sie’s noch drauf? Melanie meint: «Jein».